Zyklusgerechtes Üben im Iyengar-Yoga von H. Traitteur, A. Herrenleben, C. Böhm

 22,90

Enthält 7% MwSt
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Zustand: neu – Sprache: Deutsch – Jahr: Auflage 1 Oktober 2009 – ISBN: 9783981283617 – Abmessungen: 30,5 x 21 cm – Seitenzahl: 75 – Einband: Ringeinband – Verlag: Yoga Mitte Bücher – Gewicht: 450g

Nicht vorrätig

Beschreibung

Untertitel: Anatomie und Physiologie der Frau und des Mannes von

Aus der Einleitung: Das Buch Zyklusgerechtes Üben im Iyengar-Yoga richtet sich an Menschen, die sich in der Ausbildung zur/zum zertifizierten Iyengar-Yoga-Lehrerin/Lehrer befinden, aber auch an Frauen und Männer, die mit den Grundlagen der Iyengar-Methode vertraut sind und regelmäßig Yoga praktizieren.

Im Iyengar-Yoga arbeiten wir zuerst an der äußeren Form der Asanas (Yogastellungen), wir entwickeln Flexibilität und Kraft in unseren Knochen, Muskeln und Gelenken und dringen so allmählich in tiefere Körperschichten ein. Die Wirkung der Asanas auf unsere Organ-, Nerven- und Hormonsysteme wird erfahrbar.

Dieses Lehrbuch ist ähnlich aufgebaut. Zuerst werden die Knochen und Gelenke des Beckens in Bezug zu einzelnen Asanas vorgestellt, danach die Muskeln, welche die Stellung und Form des Beckens modellieren. Erst dann werden die Beckenorgane der Frau und des Mannes in Bezug zu einzelnen Asanas beschrieben.

Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Zyklen und Steuerungssystemen. Nicht nur der hormonell gesteuerte Monatszyklus der Frau wird erklärt, sondern auch die zyklischen Veränderungen, wie sie sich einerseits im Laufe eines Tages und andererseits innerhalb der Spanne eines Menschenlebens vollziehen. Die Beziehung dieser Zyklen zur Iyengar-Yoga-Übungspraxis steht dabei stets im Mittelpunkt… Hermann Traitteur

Aus dem Inhalt:

  • Knochen
    • Knöchernes Becken
    • Großes und kleines knöchernes Becken
    • Geschlechtsspezifische Unterschiede
  • Gelenke
    • Bewegungen des Beckens
    • Bewegungen innerhalb des Beckens
    • Schambeinfuge
    • Kreuzbein-Darmbein-Gelenk
  • Muskeln
    • Beckenmuskeln (Vordere Beckenmuskeln, Hintere Beckenmuskeln, Seitliche, innere und tiefe Beckenmuskeln)
    • Bauchmuskeln (Vordere, hintere und seitliche Bauchmuskeln, Muskelschlingen der seitlichen Bauchwand, Muskelschlingen der vorderen Bauchwand, Asanas)
    • Beckenbodenmuskeln ( Beckenbodenmuskeln, Die äußere Schicht des Beckenbodens, Die mittlere Schicht des Beckenbodens, Die innere Schicht des Beckenbodens, Beckenzwerchfell, Asanas, Syndrom des hyperaktiven Beckenbodens, Senkungsbeschwerden)
  • Organe
    • Beckenorgane (Männliche Beckenorgane, Weibliche Beckenorgane, Beckenbindegewebe)
    • Geschlechtsorgane (Männliche Geschlechtsorgane, Weibliche Geschlechtsorgane, Entzündungen, Tumore)
  • Zyklen
    • Lebensphasen und hormonelle Zyklen (Pubertät, Geschlechtsreife, Menstruationszyklus, Schwangerschaft)
    • Zyklusgerechtes Üben (Menstruation, Menstruationssequenz, Zeit nach der Menstruation, Zyklusstörungen und -beschwerden, Sequenz bei Krämpfen und vermehrter Blutung, Zyklusgerechtes Üben des Mannes, Tag- und Nachtrhythmik)
    • Wechseljahre (Menopause der Frau, Andropause des Mannes)
    • Asanas während der Wechseljahre (Standhaltungen, Sitzhaltungen, Vorwärtsstreckungen, Umkehrhaltungen/ Rückwärtsstreckungen, Liegende Haltungen)
    • Yoga im Alter

Leseempfehlung: geeignete Lektüre für Iyengar-Yoga-LehrerInnen in der Ausbildung und Übende aus der Iyengar Tradition

Zusätzliche Information

Gewicht 0,45 kg