Beschreibung
Untertitel: The origins of modern posture practice
Der Autor Mark Singleton geht in seinem Buch der Frage nach dem Wesen und Ursprung der modernen Asanapraxis nach, hinterfragt populäre Annahmen über die Bedeutung der Asanapraxis in der indischen Tradition.
Singleton kommt zu dem Schluss, dass in der indischen Tradition kein Hinweis auf eine gesundheits- und fitnessorientierte Asanapraxis – wie sie heute den globalen Yoga dominiert – zu finden ist. Seine überraschende und kontroverse These lautet, dass der Yoga wie er heute praktiziert wird, mehr geprägt wurde vom modernen indischen Nationalismus, von den spirituellen Bestrebungen des europäischen Bodybuilding und von der Frauengymnastik-Bewegung in Europa und Amerika des frühen 20. Jahrhunderts als von irgendeiner alten indischen Yogatradition. Diese Entdeckung liefert erstmals auch eine Erklärung wie die vorherrschenden Formen des Yoga, wie Ashtanga Yoga, Bikram Yoga und „Hatha“ Yoga so ungeheuer populär werden konnten wie sie es heute sind.
Basierend auf einer Fülle von seltenen Dokumenten aus Archiven in Indien, England und Amerika sowie auf Interviews mit Personen des Asana-Revivals in Mysore in den 1930er Jahren, stellt Yoga body bisherige Annahmen über den Yoga auf den Kopf.
Mark Singleton unterrichtet am St. John’s College, Santa Fe, New Mexico. Zusammen mit Jean Byrne ist er Herausgeber von Yoga in the modern world: contemporary perspectives.
Leseempfehlung: sehr gutes Buch, zu empfehlen für an den Ursprüngen der modernen Yogapraxis interessierte Leser