Yoga bei Erschöpfung, Burnout und Depression von Nicole Plinz

 17,95

Enthält 7% MwSt
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Zustand: neu – Sprache: Deutsch – Jahr: 2. Auflage 2010 – ISBN: 9783867390484 – Abmessungen: 17 x 24 cm – Seitenzahl: 189 – Einband: Softcover – Verlag: Balance buch und medien – Gewicht: 410g

Nicht vorrätig

Artikelnummer: Yth52 Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Klappentext: Yoga ist kein Trick, sondern ein Weg.

Wenn Sie Ihr seelisches Gleichgewicht durch Erschöpfung oder Burnout gefährdet sehen oder sich in einer depressiven Krise befinden, dann möchte dieses Buch Sie einladen, den Yoga-Weg zu versuchen.

Erreichen Sie Schritt für Schritt mehr Gelassenheit und Wohlbefinden, und entdecken Sie wieder Ihre Stärken.

Nicole Plinz ist zertifizierte Yogalehrerin. Als therapeutische Leiterin einer Hamburger Tagesklinik für Stressmedizin hat sie Yoga erfolgreich in die Depressionsbehandlung integriert.

Aus dem Inhalt:

  • Warum und wie Yoga helfen kann
    • Krisen als Chancen sehen lernen
      • Passagen
      • Wenn der blick auf einen Ausweg verstellt ist
      • Die achtsame Haltung des Yoga
      • Gelassenheit üben mit Yoga
    • Stresskrisen im Dialog mit Yoga
      • Stresserleben
      • Muster der Evolution
      • Der heilsame Blick nach innen
      • Ein System von Wechselwirkungen
      • Mit Gedanken den Körper beeinflussen und umgekehrt
    • Erschöpfung im Dialog mit Yoga
      • Das natürliche Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung
      • Bewusst loslassen
      • Die Aufmerksamkeit lenken
      • Erschöpfung als Folge fehlender Anerkennung
      • Die Ausgewogenheit von Anstrengung und Belohnung
      • Die eigenen Ansprüche überprüfen
    • Burnout im Dialog mit Yoga
      • Wenn der Lösungsversuc zum Problem wird
      • Durch Achtsamkeit Entscheidungsfähigkeit zurückgewinnen
    • Depression im Dialog mit Yoga
      • Wenn die Hoffnung auf Besserung verlorengeht: die depressive Episode
      • Die Depressionsspirale erkennen
      • Das eigene Erleben beobachten, nicht bewerten
    • Wie mit Yoga beginnen
      • Regelmäßig üben
      • An positive Erfahrungen anknüpfen
      • Ort und Zeit finden
      • Probieren und korrigieren
      • Eine passende Anstrengung finden
    • Aufbau einer ausgleichenden Yogapraxis
      • Übungen bei Unruhe, Angst und Anspannung
      • Übungen bei Leere und Antriebslosigkeit
      • Achtsamkeit im Alltag
    • Übungen im Überblick
      • Vor der Praxis
      • Atemübungen
      • Körperübungen
        • Grundhaltungen
        • Bandhas
        • Mobilisierungsübungen
        • Aufwärmübungen
        • Yogapositionen
      • Mentale Übungen
      • Meditation
  • Anhang
    • Tipps für die Suche nach Yogalehrern
    • Literatur und CDs
    • Glossar

Leseempfehlung: sehr gute Anleitung für Betroffene aber auch YogalehrerInnen

Zusätzliche Information

Gewicht 0,41 kg