Beschreibung
Untertitel: Übungen und Spiele zur Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration
Klappentext: Yoga spielerisch einführen und damit einen achtsamen Umgang miteinander fördern
Das Buch enthält 16 vollständig ausgearbeitete Yogastunden, die sich mit Themen aus der Erlebniswelt der Kinder befassen, z.B. Yogastunden zu Tieren, zu den Jahreszeiten und zu Festen. Zusätzlich werden 54 praxiserprobte Übungen und Spiele detailliert beschrieben, insbesondere vielfältige Atem- und Entspannungsübungen, Yogastellungen und -bewegungen, Kooperations- und Vertrauensspiele.
Die behandelten Formen sind Varianten traditioneller Yogaübungen, speziell an die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern angepasst. So wird z.B. der „Sonnengruß für Kinder“ als Tanz ausgeführt, bei dem sich Bewegung und Ruhe abwechseln. Zahlreiche Illustrationen verdeutlichen die Übungsabläufe.
Neben praktischen Tipps für das Organisieren und Durchführen der Aktivitäten werden Ziele und Auswirkungen der jeweiligen Spielformen dargestellt. Durch die Yoga-Einheiten können die Kinder ihr Selbstvertrauen stärken und soziale sowie emotionale Fähigkeiten weiterentwickeln. Die vorgestellten Bewegungsabläufe sind praktisch einsetzbar im fächerübergreifenden Unterricht, zur Vorbereitung auf Stunden, die besondere Konzentration erfordern oder als Teil des Sportunterrichts.
Der Band enthält:
- 16 vollständig ausgearbeitete Yogastunden
- 54 praxiserprobte Übungen und Spiele zur Förderung von Kooperation und Vertrauen, zur Entspannung und Meditation, für eine bewusste Atmung sowie zu Yogastellungen und -bewegungen wie z.B. der „Sonnengruß für Kinder“
Die Autorinnen:
Daniëlle Bersma und Marjoke Visscher – erfahrene Yogalehrerinnen, die sich auf Yoga für Kinder spezialisiert haben.
Aus dem Inhalt:
- Erster Teil: Praktische Informationen für Lehrer
- Verwurzelt und Flügel
- Kind sein, auf dem Weg zum Erwachsenwerden
- Positiver Ansatz
- Yoga in der Praxis
- Zweiter Teil: Yogastunden – Übungen – Spiele
- Yogastunden zu einem Thema (Frühling, ….Regen, Schnee,…Vogel spielen…)
- Atemübungen und -spiele (Bauchatmung, Brustatmung,…Sich der Atembewegung bewusst werden, … Blätter blasen, …Am Rücken Töne spüren)
- Entspannung und Meditation (In der Schule: Lockern, Schwer sein, Schlafen, …Entspannung durch Anspannung, ….Stillsitzen, Stillsitzen und Freundschaft, … Stillsitzen und Wut…)
- Kooperations- und Vertrauensspiele (In der Schule: Einen Blinden führen, … Zusammen tanzen, … Freundschaftskreis, … Kontakt suchen)
- Yogastellungen und -bewegungen (Stehen, der Baum, Sitzposition, … Kobra, Heuschrecke, Schwäne, …)
- Sonnengruß für Kinder
- Literatur und Musikvorschläge
Leseempfehlung:
für Grund- und Sonderschullehrer, für Pädagogen im Bereich der Lernförderung und für interessierte Eltern für die Arbeit mit Kindern im Alter von 4-12 Jahren