Beschreibung
Klappentext: Diese Literaturgeschichte der heiligen Sanskrit-Schriften verbindet fachliches Wissen mit tiefer Einführung in die zeitlosen spirituellen Themen der altindischen Literatur.
Das Buch führt lebendig durch die indische Geisteswelt und enthält wertvolles Material für alle Leser, die sich für die inspirierten Texte der Rishis, Yogis und Dichter interessieren.
Bekannte Werke der Weltliteratur wie die Upanischaden, das Mahabharata, die Bhagavad Gita und viele andere Schriften werden ausführlich und mit zahlreichen Zitaten vorgestellt.
Wilfried Huchzermeyer (Ph.D.) hat Indologie, Philosophie und Religionswissenschaft in Deutschland, den USA und Indien studiert. Er ist Autor, Übersetzer und Herausgeber vieler Bücher und Artikel.
Aus dem Inhalt:
- Vorwort
- Die Veden
- Brahmanas und Aranyakas
- Die Upanischaden
- Das Ramayana
- Das Mahabharata
- Die Bhagavad Gita
- Die Puranas
- Die Tantras
- Die philosophische Literatur
- Die Sankhyakarika des Ishvarakrishna
- Das Yogasutra des Patanjali
- Shankara und der Advaita Vedanta
- Ramanujas Vishishtadvaita
- Die Hathapradipika des Svatmarama
- Ayurveda – Die Caraka-Samhita
- Die Sanskrit-Sprache
- Literatur
- Glossar
- Register
Leseempfehlung: für Leser, die sich einen Überblick über die heiligen Schriften Indiens machen möchten