Die große Kraft des Atems von André van Lysebeth

 19,95

Enthält 7% MwSt
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Zustand: neu – Sprache: Deutsch – Jahr: 2010 – ISBN: 9783426291795 – Abmessungen: 14,5 x 22 cm – Seitenzahl: 279 – Einband: Festeinband – Verlag: O. W. Barth – Gewicht: 400g

Nicht vorrätig

Artikelnummer: PR07-01 Kategorien: , , Schlagwort:

Beschreibung

Untertitel: Richtig atmen lernen durch Yoga

Klappentext: Dieses Standardwerk zu Lehre und Praxis der indischen Schulung des Atmens (Pranayama) hilft Ihnen, die eigenen Vital-Energien zu beleben, zu lenken und richtig einzusetzen. Ausführliche und höchst präzise beschriebene Übungen führen zur Belebung der Chakras, zu Entspannung, Harmonie und geistiger Entwicklung. Unter den immer belastenderen Umständen urbanen Lebens bietet die Beherrschung der Atemenergie die große Chance, die Wende zu einem gesünderen, wacheren und zufriedeneren Leben einzuleiten.

»Wer sich mit Yoga und Psychohygiene intensiver befasst, sollte dieses Buch kennen. Es erweitert unseren Blickwinkel und fordert uns Hochachtung vor dem Yoga ab, der vor Tausenden von Jahren entwickelt wurde.«
                                                                                                                Frankfurter Rundschau

Aus dem Inhalt:

  • Pranayama – Was ist das?
    1. Prana
    2. Prana der Luft
    3. Prana und Klima
    4. Prana im Organismus
    5. Prana und die Kosmonauten
    6. Organe, die Prana absorbieren
    7. Frische Luft holen
    8. Riechzone
  • Grundsätze und Praxis des Pranayama
    9. Die Dauer der Atmung
    10. Dschala neti – die Nasendusche
    11. Besitzen wir einen Prana-Körper?
    12. Nadi Sodhana – Reinigungsatmung
    13. Kumbhaka – Das Anhalten des Atems
    14. Wie man den Atem anhält
    15. Anuloma viloma
    16. Der Rhythmus
    17. Viloma Pranayma
    18. Prana Mudra oder Schanti Mudra
    19. Kontrolle über das Zwerchfell
    20. Pranische Aufladung
    21. Samavritti oder Pranayama mit vier Phasen
    22. Jalandhara-Bandha
    23. Was sind die Nadis
    24. Die wichtigsten Nadis
    25. Kapalabhati
    26. Die Wirkungen von Kapalabhati auf das Gehirn
    27. Bhastrika – Der Blasebalg
    28. Ujjayi
    29. Jnana-Mudra – Die Geste des Eingeweihten
    30. Shitakari, Shitali, Plavini
  • Esoterisches Pranayama – Grundlagen und Praxis
    31. Prana und Apana
    32. Surya-Bheda-Kumbhaka
    33. Kundalini
    34. Ashvini-Mudra
    35. Mula-Bandha
    36. Bandha-Traya
    37. Koschas und Chakras
    38. Muladhara-Chakra
    39. Sahasrara-Chakra
    40. Die Verbindungschakras
    41. Das Erwecken der Chakras
    42. Pranuttana, Das Aufsteigen des Prana

Zusätzliche Information

Gewicht 0,4 kg