Das klassische Yoga-Lehrbuch Indiens von Hans Ulrich Rieker

 36,00

Enthält 7% MwSt
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Zustand: antiquarisch Z1 – Sprache: Deutsch – Jahr: 1957 – ASIN: B002R4YONQ – Abmessungen: 13,5 x 21,5cm – Seitenzahl: 214 – Einband: Festeinband – Verlag: Rascher Gewicht: 370g

 

Nicht vorrätig

Artikelnummer: HP06-Z1 Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Zustand: antiquarisch Z1 

Bitte beachten: Abbildung zeigt nicht unbedingt den Zustand des Buches. Dafür bitte auf den oben genannten Zustands-Code (Z1-Z4) klicken und die entsprechende Beschreibung nachlesen.

Klappentext: Das Buch …gibt, aus dem Sanskrit übersetzt und mit erläuternden Kommentaren versehen, die Lehrsätze wieder, die den Weg vom Hatha Yoga zum „Yoga des strahlenden Lichtes“, dem Raja Yoga bezeichnen. Die Entwicklungsstufen des Yogi werden im Einzelnen beleuchtet und in einer auch dem westlichen Menschen faßlichen Weise dargestellt. Die Ausdeutungen des oft seltsam erscheinenden Stoffes zeichnete der Verfasser in Indien auf, auf Wunsch und Anweisung zweier Gurus, höchster Meister, von deren einem Autor die Einweihung in die geheimen Grundsätze des Hohen Yoga erhielt.

Das Buch umgeht bewußt die philosophischen Grundlagen der Yoga-Weisheit, die Rieker in seinem Einführungswerk „Die zwölf Tempel des Geistes“ dargestellt hat, und untersucht alleindie praktische Seite des Weges, genau wie sie heute noch in Indien gelehrt hat. Es führt an das Wesentliche heran, doch nicht in trocken-lehrhafter Form, sondern in der wirklichkeitsnahen Weise indischer Gurus, aus denen weniger der würdige Gelehrte als vielmehr der harmonische und mit den tiefsten Wesenskräften verbundene Mensch spricht.

Aus dem Inhalt:

  • Einleitung
  • Erster Lehrabschnitt:
    • Die Grundlagen
    • Die Vorbedingungen
    • Yoga und Heilkunst
    • Die Asanas
    • Die Lebensweise des Yogi
  • Zweiter Lehrabschnitt:
    • Der Lebensstrom
    • Die Nadi-Reinigung
    • Kumbhaka
  • Dritter Lehrabschnitt:
    • Aktiver Yoga
    • Die Mudras
    • Der Nektar
    • Die Bandhas
    • Die Shakti
  • Vierter Lehrabschnitt:
    • Passiver Yoga
    • Samadhi
    • Geist und Atem
    • Die Auflösung
    • Shambhavi-Mudra und das innere Licht
    • Nada, der innere Laut
  • Schlußbetrachtungen; Index

Leseempfehlung: zu empfehlen für Leser, die an einer der wenigen frühen deutschen Direktübersetzungen der Hatha Pradipika interesssiert sind

Zusätzliche Information

Gewicht 0,37 kg