Angebot!

Anatomie der Bewegung von Blandine Calais-Germain

 18,00

Enthält 7% MwSt
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Zustand: antiquarisch Z3 – Sprache: Deutsch – Jahr: 2005 – ISBN: 9783865390387 – Abmessungen: 18 x 26,5cm – Seitenzahl: 304 – Einband: Festeinband – Verlag: Marix – Gewicht: 850g

Nicht vorrätig

Artikelnummer: A14-Z3 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,

Beschreibung

Untertitel: Technik und Funktion des Körpers

Zustand: antiquarisch Z3

Bitte beachten: Abbildung zeigt nicht unbedingt den Zustand des Buches. Dafür bitte auf den oben genannten Zustands-Code (Z1-Z4) klicken und die entsprechende Beschreibung nachlesen.

Anatomie der Bewegung  zählt zu den Standardwerken für die Yogalehrausbildung im Bereich Anatomie. Obwohl ursprünglich für Tänzer/-innen konzipiert, eignet es sich hervorragend für den Einsatz im Yoga-Unterricht. Es ist besonders anschaulich durch die zahlreichen Schwarz-Weiss-Zeichnungen.

Klappentext: Umfangreiche Analysen zu Statik und Motorik sowie Anleitungen zur Beherrschung verschiedener Körpertechniken machen dieses Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk für alle, die sich aus sportlichen, therapeutischen oder diagnostischen Gründen mit dem menschlichen Körper in seiner Bewegung auseinandersetzen müssen. Blandine Calais-Germain, Physiotherapeutin und Tänzerin, vermittelt auf lebendige Art, in welcher Verbindung Knochen, Gelenke und Muskeln bei Bewegungsabläufen stehen. Eine hervorragende plastische Bebilderung veranschaulicht das Zusammenspiel anatomischer Funktionen präzise und leicht verständlich.

Aus dem Inhalt:

  • Vorwort; Einleitung
  • Allgemeine Anatomie
    • Aufrechter Stand; Bewegungsebenen; Skelett; Knochen; Gelenke; Knorpel; Kapsel, Synovialmembran, Gelenkschmiere; Bänder; Muskeln; Einteilung der Muskeln; Kontraktionsformen
  • Der Rumpf
    • Morphologie; Rumpfbewegungen; Wirbelsäule, Wirbel; Becken; Kreuzbein; Lendenwirbel; Brustkorb; Halswirbelsäule; Halswirbel; Rumpfmuskeln; Muskulatur des Nackens und des Rumpfes; Thoraxmuskeln; Zwerchfell; Dorsale Hüftmuskeln; Bauchwandmuskeln; Beckenboden
  • Schulter
    • Morphologie; Schulterbewegungen; Schultergürtel; Schlüsselbein; Schulterblatt; Oberarmknochen: Schultergelenk; Schultermuskeln
  • Ellenbogen
    • Morphologie; Beuge- und Streckbewegungen; Speiche, Elle; Ellenbogengelenke; Beuge- und Streckmuskeln des Ellenbogens; Pro- und Supination des Unterarmes; Gelenkflächen der Pro- und Supination; Muskeln der Pronation; Muskeln der Supination
  • Hand und Handgelenk
    • Morphologie; Handskelett; Bewegungen des Handgelenkes; Handwurzel; Gelenkoberflächen; Bänder, Kapseln; Mittelhand und Fingerglieder; Muskulatur des Handgelenkes; Oberflächliche Schicht der Unterarmmuskeln; Tiefliegende Schicht der Unterarmmuskeln; Sattelgelenk des Daumens; Muskulatur des Daumens
  • Hüfte und Knie
    • Morphologie; Hüftbewegungen; Oberschenkelknochen; Hüftgelenk; Gelenkkapseln und Ligamenta; Bewegungen des Knies; Kniegelenk; Kniescheibe; Übersicht der Muskeln von Hüfte und Knie; Hüftmuskeln; Hüft- und Kniemuskeln; Muskelfunktionen bei Bewegungen der Hüfte; Muskelfunktionen bei Bewegungen des Knies; Hüft- und Kniemuskeln in der Bewegung
  • Sprunggelenk und Fuß
    • Morphologie; Fußskelett; Fußbewegungen; Schienbein und Wadenbein; Sprunggelenk; Fersen- und Sprungbein; Mittelfußknochen; Zehenknochen; Sprunggelenk- und Fußmuskeln; Tiefliegende Fußmuskeln; Muskeln am Fußrücken; Muskeln an der Fußsohle; Oberflächliche Muskeln des Beines; Fußgewölbe; Fußmuskulatur in der Bewegung

Leseempfehlung: besonders interessant für Yogalehrer/-innen in Ausbildung und Yogalehrer/-innen

Zusätzliche Information

Gewicht 0,85 kg