Achtsamkeit für Anfänger von Jon Kabat-Zinn

 24,90

Enthält 7% MwSt
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Zustand: neu – Sprache: Deutsch – Jahr: 2. Auflage 2014 – ISBN: 9783867811002 – Abmessungen: 15,5 x 22 cm – Seitenzahl: Buch 179 plus 1 Audio-CD – Einband: Festeinband – Verlag: Arbor – Gewicht: 410g

Nicht vorrätig

Artikelnummer: Me15 Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Klappentext: Der Weg der Achtsamkeit steht jedem von uns offen.

In seinem neuesten Buch zeigt uns Jon Kabat-Zinn, wie wir die Praxis der Achtsamkeit in unser Leben integrieren können. Mit seinen begleiteten Übungen und Meditationen bietet Achtsamkeit für Anfänger einen Einstieg für all jene, die mit der Achtsamkeitspraxis noch wenig oder gar keine Berührung hatten. Doch auch den Freunden seiner Arbeit und den Teilnehmern von MBSR-Kursen vermag dieses grundlegende CD-Buch ein täglicher Begleiter auf dem Weg der Achtsamkeitspraxis zu sein. Die beigefügten Audio-CDs laden uns ein, die Praxis der Achtsamkeit zu entfalten und im Moment zu verweilen. Genau hier, genau jetzt – um so das wahre Potential unseres Menschseins auszuloten.

Aus dem Inhalt:

  • Einführung
  • Teil 1: Anfangen
    • Anfänger-Geist
    • Der Atem
    • Wer atmet?
    • Die schwerste Aufgabe der Welt
    • Hinwendung zu diesem Moment
    • Achtsamkeit ist Gewahrsein
    • Der Modus des Tuns und der Modus des Seins
    • Wurzeln in der Wissenschaft
    • Achtsamkeit ist universell
    • Wachheit
    • Wie wir unser Instrument stabilisieren und justieren
    • Das gelebte Gewahrsein ist die Essenz der Praxis
    • Die Schönheit der Disziplin
    • Wie wir unseren Grundzustand angleichen
    • Gewahrsein: Die einzige Fähigkeit, die stark genug ist, um das Denken auszugleichen
    • Aufmerksamkeit und Gewahrsein sind Fertigkeiten, die trainiert werden können
    • Das Denken ist nicht das Problem
    • Freundschaft mit unserem Denken schließen
    • Nützliche Metaphern für den Geist
    • Wir müssen unsere Gedanken nicht persönlich nehmen
    • Selbsten
    • Unsere Liebesbeziehung mit den Personalpronomen – ich, mich und mir
    • Gewahrsein ist ein großes Gefäß
    • Die Objekte der Aufmerksamkeit sind nicht so wichtig wie das Aufmerksamsein selbst
  • Teil 2: Festigen
    • Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit
    • Ein weltweites Phänomen
    • Liebevolle Aufmerksamkeit
    • Achtsamkeit für alle Sinne
    • Propriozeption und Interozeption
    • Die Einheit des Gewahrseins
    • Das Wissen ist Gewahrsein
    • Das Leben selbst wird zur Meditationspraxis
    • Wir sind immer schon verbunden
    • Genau vor unserer Nase
    • Achtsamkeit ist mehr als eine gute Idee
    • Wieder in Berührung kommen
    • Wer bin ich? Wie wir unsere eigene Geschichte hinterfragen
    • Wir sind mehr als jede Geschichte
    • Immer schon ganz
    • Eine andere Form der Aufmerksamkeit
    • Nicht-Wissen
    • Der vorbereitete Geist
    • Was ist für Sie bestimmt?
  • Teil 3: Vertiefen
    • Nichts tun, nirgendwo hingehen
    • Tun, das aus dem Sein kommt
    • Angemessen handeln
    • Nicht-Urteilen ist ein Akt der Intelligenz und Güte
    • Sie können nur Sie selbst sein – zum Glück
    • Verkörpertes Wissen
    • Freude für andere spüren
    • Die ganze Katastrophe
    • Ist mein Gewahrsein des Leidens selbst Leiden?
    • Was ist mit Befreiung vom Leiden gemeint?
    • Höllenbereiche
    • Befreiung liegt in der Praxis selbst
    • Die Schönheit des Geistes, der sich selbst kennt
    • Sorgfalt in Ihrer Meditationspraxis
    • Umgang mit Energie in der Meditationspraxis
    • Eine Haltung des Nicht-Verletzens
    • Gier: die Kaskade der Enttäuschungen
    • Ablehnung: die Kehrseite der Gier
    • Täuschung und die Falle der sich selbsterfüllenden Prophezeiungen
    • Jetzt ist immer die richtige Zeit
    • Der „Lehrplan“ ist „Einfach Das“
    • Sie geben sich selbst Ihr Leben zurück
    • Achtsamkeit in die Welt tragen
  • Teil 4: Reifen
    • Die Grundhaltungen der Achtsamkeitspraxis
  • Teil 5: Üben
    • Mit der formellen Praxis beginnen
    • Achtsamkeit beim Essen
    • Achtsamkeit auf den Atem
    • Achtsamkeit auf den Körper als Ganzen
    • Achtsamkeit auf Klänge, Gedanken und Emotionen
    • Achtsamkeit als reines Gewahrsein
  • Nachwort, Danksagungen, Leseempfehlungen, Literaturliste,
  • Zur Person: Jon Kabat-Zinn, Zur Person: Lienhard Valentin

Inhalt der CD:

  • 1. Essmeditation gesprochen von Jon Kabat-Zinn
  • 2. Atemmeditation
  • 3. Achtsamkeit auf den Körper als Ganzen
  • 4. Achtsamkeit auf Klänge, Gedanken und Emotionen
  • 5. Achtsamkeit als reines Gewahrsein

Leseempfehlung: gut geeignet für den Einstieg in die Achtsamkeitspraxis

Zusätzliche Information

Gewicht 0,41 kg