Beschreibung
Untertitel: Mit Tipps von Öko-Yogi Gaiananda
Klappentext: Das Anliegen dieses Buches ist es, Yoga und Ökologie zusammenzubringen. Denn Yoga ist viel mehr als nur eine asiatische Entspannungstechnik. Yoga hat darüber hinaus das Potential, einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur dauerhaft zu fördern. Ökologisches Bewusstsein und Yoga-Praxis gehören zusammen: Green Yoga. Green Yoga greift die uralten Weisheiten des Yoga auf und verbindet sie mit heutigen ethischen und ökologischen Erfordernissen. Dabei ist Green Yoga kein neuer Esoterik- oder Wellness-Trend, sondern eine in jeder Hinsicht alltagstaugliche ganzheitliche Lebenspraxis für jeden Menschen guten Willens.
Über den Autor:
Hardy Fürch (Jhrg. 1956), unterrichtet seit 1992 Yoga und Meditation und ist seit fast 30 Jahren in Bürgerinitiativen, Umweltverbänden und Parteien engagiert. Er ist Diplom-Verwaltungswirt, Autor im Deutschen Yoga-Forum und war mehhrfach Referent beim europäischen Yoga-Kongress. Studium des Werkes Ken Wilbers und langjährige Praxis des Integralen Yoga Sri Aurobindos. Sein besonderes Anliegen ist es, die Bereiche Alltag, Ökologie, politisches Engagement, Eros und Spiritualität in einer integralen Lebenspraxis zusammenzuführen.
Aus dem Inhalt:
- Ökologie und Yoga oder Die Notwendigkeit einer Integration
- Der Mensch aus yogischer Sicht oder Die Lehre von den Hüllen
- Der integrale Kosha-Yoga oder Was jeder sofort tun kann
- Der Ethik-Yoga oder Die Einheit von Kopf, Herz und Hand
- Die ganzheitliche Perspektive oder Green Yoga als integrale Lebenspraxis
- Ein Ausblick oder Wie Green Yoga die Welt verändert
Leseempfehlung: zu empfehlen für Leser, die Yoga und Ökologie in ihr Leben integrieren möchten